
1. Beschreibung
Die Kel’Dorianische Sprache ist eine alte und präzise Sprache, die über Jahrtausende auf dem Planeten [[Dorin]] entwickelt wurde. Geprägt von den harschen Umweltbedingungen, wie starken Winden und giftigen Gasen, ist die Sprache klar strukturiert und leicht verständlich, auch unter schwierigen Bedingungen.
Ein besonderes Merkmal der Sprache ist die Verwendung von Apostrophen, die in der Kel’Dorianischen Kultur eine trennende, aber verbindende Bedeutung haben. Sie markieren oft die höchste Bedeutung einer Zahl oder das Zentrum eines Begriffs, was der Sprache einen strukturierten, aber fließenden Charakter verleiht. Viele Begriffe sind mit dem Wind und der Luft verbunden, die auf Dorin zentrale Elemente des Lebens sind.
Die Sprache spiegelt die kulturellen Werte der [[Kel´Dor]]ianer wider, wie Harmonie und Gleichgewicht, und ist eng mit ihrer Philosophie und Religion verbunden. Auch heute bleibt die Kel’Dorianische Sprache ein wichtiger Teil der Identität des Volkes, insbesondere in politischen und spirituellen Zeremonien.
2. Kel’Dorianische Sprache und Dialekte
Auf dem Planeten Dorin, mit seiner extremen Umwelt und der Mega-Metropole [[Dor’shan]] im [[Administrative und Wirtschaftliche Zentrum]], gibt es eine Kel’Dorianische Hochsprache, die vor allem dort gesprochen wird. Diese Hochsprache wird in der Hauptstadt Dor’shan und den angrenzenden Regionen, die insgesamt etwa 234 Millionen der 671 Millionen Einwohner Dorins beheimaten, verwendet. Sie ist die formale Amtssprache und prägt die interplanetaren Beziehungen sowie die Politik, Wirtschaft und Kultur des Planeten.
In den abgelegenen Regionen Dorins, die oft isolierter und durch schwierige Lebensbedingungen geprägt sind, haben sich im Laufe der Zeit regionale Dialekte entwickelt. Diese Dialekte spiegeln das Überleben in extremen Umgebungen wider, in denen Gemeinschaften auf Bergbau und die Nutzung der natürlichen Ressourcen des Planeten, wie giftige Gase und Mineralien, angewiesen sind.
3. Regionen und ihre Dialekte
Nordregionen (ca. 150 Millionen Einwohner)
Die Nordregionen Dorins, bekannt für ihre harschen, sturmgepeitschten Ebenen und Bergbauaktivitäten, haben einen besonders rauen Dialekt, der durch schnelle und abgehackte Sätze geprägt ist. In den abgelegenen Minenstädten und -dörfern, wo harte Arbeit und der tägliche Kampf gegen die Umweltbedingungen das Leben bestimmen, ist die Sprache oft direkt und funktional. Dieser Dialekt enthält viele technische Begriffe aus dem Bergbau und der Rohstoffgewinnung und wird vor allem in informellen Kontexten gesprochen, während die Hochsprache bei offiziellen Anlässen genutzt wird.
Ostregionen (ca. 100 Millionen Einwohner)
Die Ostregionen, die ebenfalls auf Rohstoffabbau angewiesen sind, haben einen langsamen und pragmatischen Dialekt, der von den isolierten Gemeinschaften gepflegt wird. Diese Regionen sind stark vom Bergbau geprägt, insbesondere durch die Gewinnung von giftigen Gasen und seltenen Mineralien, die im Zentrum verarbeitet werden. Der Dialekt enthält viele traditionelle Ausdrücke, die auf das Überleben in den Minen und das gemeinschaftliche Leben in abgelegenen Städten und Siedlungen hinweisen. Im Gegensatz zu den schnelleren Dialekten der Nordregionen sind die Gespräche hier oft bedächtiger und reflektieren den Lebensrhythmus der Region.
Westregionen (ca. 80 Millionen Einwohner)
Die Westregionen Dorins haben einen Dialekt, der stark von alten Traditionen und Ritualen beeinflusst ist. Hier leben kleinere Gemeinschaften, die sich in schwer zugänglichen Gebieten angesiedelt haben und eine enge Bindung an die Natur pflegen. Der Dialekt ist geprägt von einer rhythmischen, fast musikalischen Sprachmelodie, in der alte Worte und Phrasen überliefert wurden, die in der Hochsprache kaum noch zu finden sind. Dieser Dialekt wird auch bei regionalen Feierlichkeiten und Zeremonien verwendet und enthält viele Begriffe, die sich auf die Naturkräfte und die Traditionen der Kel’Dorianer beziehen.
Zentralregionen (außerhalb der Hauptstadt, ca. 70 Millionen Einwohner)
Nördlich des administrativen und wirtschaftlichen Zentrums sprechen die Bewohner einen Dialekt, der stark an die Hochsprache angelehnt ist, jedoch schneller und weniger formell ist. Die Zentralregionen dienen oft als Produktions- und Verarbeitungszentren für die Rohstoffe, die aus den abgelegenen Regionen Dorins stammen. Dieser Dialekt spiegelt die Arbeitsteilung und den industriellen Charakter dieser Gebiete wider. Er wird in den alltäglichen Gesprächen verwendet, während die Hochsprache in offiziellen Kontexten dominiert.
4. Kel´dorianischen Wörter und ihre Bedeutung
Kel’dorianisch | Bedeutung |
---|---|
Alor | Begegnung/Zusammenarbeit |
Ban’thar | Das wirtschaftliche Zentrum des Planeten. |
Ban | Bank |
Dor | Ort, Zentrum, Mittelpunkt -> oder auch Ra/Zen |
Dor’kai | Ein helles, luftiges Wohngebiet mit vielen offenen Plätzen und Gärten. |
Dor | Zentrum |
kai | Licht, Offenheit |
Dor’kaleth | Zentrum für politische, soziale und sportliche Ereignisse, ähnlich wie ein Forum oder Versammlungsplatz. |
Kal | Wissen/Wissenschaft |
Kaleth | Begegnung, Zusammenkunft |
Kesh | Kampf, Wettkampf |
Kor’vel | Passend für das Touristenviertel am Fluss. |
Kor | Fluss, Segment |
vel | Ort |
Kor’vera | Ein ruhiges, vielleicht gutbürgerliches Wohnviertel. |
Kor | Segment |
vera | Ort |
Liran’kor | Ein Viertel, das den Reichtum und Luxus betont. |
Liran | Elite |
kor | Ort |
Lir’shan | Ein helles und modernes Wohngebiet, möglicherweise mit neueren Bauten oder in der Nähe von Grünanlagen. |
Lir | klar, hell |
shan | Ort, Platz |
Narathea | Vereinigung/Mischung |
Nerava | Ort des Neuen/Stätte der Ankunft |
Niva | Handel |
Nar’verek | Könnte auf ein Viertel hinweisen, das eine lange Geschichte oder Vergangenheit mit wichtigen Ereignissen hat. |
Nar | neun |
erek | Schlacht, Wettstreit |
Okt’varan | Ein Viertel, das vielleicht mehr im Freien liegt und windig ist. |
Okt | acht |
varan | Wind |
Pen’kora | Ein Viertel mit stabilen Wohnstrukturen, vielleicht für Familien. |
Pen | fünf, könnte für Ordnung oder Struktur stehen |
kora | Stärke |
Ra/Zen | Ort/Stadt (Location) |
Ran’shan | Ein kleineres, eher dicht besiedeltes Wohngebiet, möglicherweise mit engen Straßen. |
Ran | klein |
shan | Platz |
Sek’thor | Ein zentral gelegenes Viertel, eventuell mit einer wichtigen öffentlichen Plaza. |
Sek | sechs |
thor | Kreis |
Shan | Platz/Ort (Point of View) |
Shan’thor/Trin’verek | Namen für größere, berühmte Arenen, die für spektakuläre Wettkämpfe oder Ereignisse genutzt werden. |
Shor’tan | Dieses Viertel könnte als Zentrum kultureller Veranstaltungen dienen. |
Shor | Herz, Zentrum |
tan | Ort, Treffpunkt |
Tal’vor | Ein historisch bedeutendes Wohngebiet. |
Tal | eins, vielleicht das älteste oder erste Viertel in dieser Region |
vor | Versammlung |
Trin | Ruhe/Frieden oder Zeichen der Balance (das Dreieck) |
Trin’thar | Ein gehobenes Wohnviertel, vielleicht im Herzen der Stadt. |
Trin | drei |
thar | Abschnitt |
Tyla | Leben |
Varan | Sitz/Standort |
Verek | Schlacht oder Wettstreit |
Vel’keth | Ein dynamisches Wohnviertel mit viel Leben. |
Vel | Zone, Bezirk |
keth | Ort der Zusammenkunft |
Vel’nora | Ein ruhiges Wohnviertel, wahrscheinlich weiter von den geschäftigen Raumhäfen entfernt. |
Vel | Zone, Bezirk |
nora | Ruhe |
Vel’tor | Ein zentrales Wohngebiet, vielleicht ein älteres Viertel in der Nähe der Raumhäfen. |
Vel | Zone, Bezirk |
tor | Ort |
Vor | Zentrum von .. |
Vor’kesh | Name für kleinere Arenen oder Stadien, wo sich das alltägliche Leben der Kel’Dorianer abspielt. |
Vorn’tal | Ein Name, der die landwirtschaftliche Natur des Bezirks betont. |
Vorn | Feld, Erde |
tal | Ort |
Ven’thara | Ein weiteres Wohnviertel, vielleicht bekannt für seine strukturelle Organisation oder seine besondere Architektur. |
Ven | zwei |
thara | Abschnitt |
Kel’vorran | Ein öffentlicher und luxuriöser Bereich zur Entspannung und Erholung, der allen Bewohnern von Dor’shan offensteht. |
Kel | Leben |
Vorran | Ruhe/Erholung |
Im Kel´dorianischen ist ein Wort wie "Ort" in vielen Schreibweis
Kel’dorianisch | Bedeutung |
---|---|
Dor | Ort, Zentrum |
Kor | Ort |
Shan | Ort, Platz |
Shor | Ort |
Tal | Ort |
Vel | Ort |
Vera | Ort |
Vor | Ort |
Vorn | Ort |
5. Zahlenwörter
Die Zahlenwörter und das allgemeine [[Dorianische Zahlensystem]] passt auf folgende Wörter.
Zahl | Kel’Dorianisch |
---|---|
1 | Tal’ran |
2 | Ven’ran |
3 | Trin’ran |
4 | Kor’ran |
5 | Pen’ran |
6 | Sek’ran |
7 | Vel’ran |
8 | Okt’ran |
9 | Nar’ran |
10 | Dek’shar |
100 | Shan’vor |
1.000 | Dor’keth |
10.000 | Thin |